Auswahl

2018

Sebastian Giesen: Grazilität in Beton. Müther-Archiv der Hochschule Wismar. In: Kunst auf Lager. Bündnis zur Erschließung und Sicherung von Museumsdepots. Dokumentation einer Initiative. Aktivitäten und Förderungen 2014–2018. Hrsg. von der Hermann Reemtsma Stiftung. Hamburg 2018, S. 118–120

Tanja Seeböck: Bauen mit Schwung. Die Betonschalen von Ulrich Müther und der Gesellschaftsbau der DDR. In: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe. Hrsg. von der Abteilung Landesdenkmalpflege im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern durch Dirk Handorf und Jörg Kirchner. Berlin: Ch. Links, S. 134–142

2017

Beatrice Härig: Der Meister der hyperbolischen Paraboloide. Zum 10. Todestag Ulrich Müthers. In: Monumente. Nr. 4, S. 40–44. Nachdruck in: Baukammer Berlin. 2018, Nr. 4, S. 14–17

2016

Matthias Ludwig: Material Economy and Aesthetic Resistance. Three Concrete Shells by Ulrich Müther on Rügen Island. In: Materiality and Architecture. Hrsg. von Sandra Karina Löschke. London, New York: Routledge, S. 117–125

2015

Naziha Arebi: The Tripoli Planetarium. In: Brownbook Magazine. Mai/Juni

William Firebrace: Baltic Shells. In: A Magazine. For RIBA Friends of Architecture. Nr. 2, S. 34–39

Matthias Ludwig: Filigrane Betonsegel entlang der Ostseeküste. In: Solitude Atlas. 25 Jahre Akademie Schloss Solitude. Stuttgart: Edition Solitude, S. 123–126

2013

Andreas Baudisch: »Was Besonderes«. Der Schalenbau in der DDR zwischen 1963 und 1971. In: kunsttexte.de. Nr. 3

2012

Matthias Ludwig: Ulrich Müther (1934–2007). Cast in Concrete. In: Interstices. Journal of Architecture and Related Arts. Nr. 14, S. 101–106

Tanja Seeböck: Die Betonschalen von Ulrich Müther zwischen Ablehnung und Wertschätzung. Imagewandel und Beispiele der gesellschaftlichen Rezeption. In: Denkmal Ost-Moderne. Aneignung und Erhaltung des baulichen Erbes der Nachkriegsmoderne. Hrsg. von Mark Escherich. Berlin: Jovis, S. 226–239

Tanja Seeböck: Ulrich Müthers Schalenbauten im Bauwesen der DDR. In: Deutschland Archiv. Nr. 4, S. 694–702

2010

Gudrun Schaarschmidt: Mehr als Ingenieurbaukunst. Denkmalpflegerische Betrachtungen zu den Schalenbauten von Ulrich Müther. In: denk_MALE des 20. Jahrhunderts. Bauten – Relikte – Erinnerungsorte: Herausforderungen für die Denkmalpflege. Hrsg. von Ingrid Scheurmann und Olav Helbig. Dresden: TUDpress, S. 81–88

2006

Katinka Corts: Müthers Freilichtmuseum. In: tec21. Nr. 22, S. 5–11

2004

Segel im Wind (Interview mit Ulrich Müther). In: Deutsch. Nr. 10, S. 20–23

2003

Uta von Debschitz: Ostseeperlen. In: Mare. Die Zeitschrift der Meere. Nr. 39, S. 30–36

Oliver Herwig: Escaping from Slab Construction. Ulrich Müther's Shell Artworks. In: ders.: Featherweights. Light, Mobile and Floating Architecture. München, Berlin, London, New York: Prestel, S. 56–65

Jürgen Tietz: Der neue alte »Teepott« in Warnemünde. In: Deutsches Architektenblatt. Ausgabe Ost. Nr. 1, S. 24

2002

Oliver Herwig: Von Schalen und Segeln. Ulrich Müthers DDR-Bauten erleben eine Renaissance. In: Baumeister. Nr. 12, S. 11

Jürgen Tietz: Sanierung Teepott. In: Bauwelt. Nr. 35, S. 2

2001

Wilfried Dechau: Ulrich Müther. Landbaumeister aus Binz. In: Ingenieurbaukunst in Deutschland. Jahrbuch 2001. Hrsg. von der Bundesingenieurkammer. Hamburg: Junius, S. 134–141

1999

Andreas Denk: Der »Teepott« von Erich Kaufmann und Ulrich Müther in Rostock-Warnemünde (1968). Architektur des 20. Jahrhunderts (44). In: Der Architekt. Nr. 10, S. 14

Anne Urbauer: Müther Superior. In: Wallpaper. Nr. 24, S. 73–78

Kerstin Weinstock: Ulrich Müther. Vom »Land-Baumeister« zum Schalenbauer. In: Deutsche Bauzeitung. Nr. 10, S. 152–160